Was kommt nach der Nachhaltigkeit?
Die Verschwendung!
Der Mensch war schon immer nachhaltig, nachhaltig im Sinne von effizienter “Welt”-in -“Kapital”-Umwandlung. Kein Wunder, denn der Begriff kommt aus der Forstwirtschaft. Zwar denkt man zunächst an Bäume – es geht aber um “Wirtschaft”. Die Grundannahme von Nachhaltigkeit und aller Lehrbuch-Ökonomie ist die Knappheit. Knappheit an Ressourcen, die es effizient zu verteilen gilt. So werden wir immer nachhaltiger – Jahr für Jahr – und doch ändert sich nichts. Denn alles was eingespart werden kann – wird auch wieder investiert. Es gibt keine Verschwendung mehr. Die Kunst hat die Aufgabe, die Verschwendung wieder in die Gesellschaft zu tragen. Willkommen bei der Agentur für Nachhaltigkeit und Verschwendung.
